Zum Hauptinhalt springen

Mergers & Acquisitions (M&A).

Komplexe Transaktionen. Klare Strategien. Sicherer Vollzug

M&A-Transaktionen zählen zu den komplexesten rechtlichen und wirtschaftlichen Vorgängen im Unternehmenskontext. Ob Unternehmenskauf, Fusion, Beteiligung oder Joint Venture – sie erfordern präzise Planung, fundierte Risikoanalyse und verhandlungssichere Umsetzung.
PLUP begleitet Käufer und Verkäufer in allen Phasen einer Transaktion – vom ersten LOI bis zum Closing. Wir bringen rechtliches Know-how, wirtschaftliches Verständnis und Transaktionssicherheit zusammen.

Unsere Leistungen im M&A-Bereich.

Wenn Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage geraten, zählt jede Entscheidung – und oft jede Stunde. Wir helfen Ihnen, Risiken rechtzeitig zu erkennen, die richtigen Maßnahmen einzuleiten und Ihre Interessen und ihr privates Vermögen konsequent zu schützen.
Unser Fokus liegt auf praxisnahen und wirtschaftlich sinnvollen Lösungen. Ob präventive Sanierungsberatung, Vorbereitung eines Insolvenzantrags oder die Abwehr von Haftungsrisiken – wir stehen Ihnen verlässlich zur Seite.

Transaktionsvorbereitung

  • Letter of Intent (LOI), Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA)
  • Strukturierung der Transaktion (Share Deal, Asset Deal, Fusion etc.)
  • Beratung zur gesellschaftsrechtlichen Optimierung

Due Diligence

  • Rechtliche Analyse von Unternehmen, Verträgen, Haftungsrisiken
  • Bewertung von Arbeitsrecht, IP-Rechten, Compliance und Datenschutz
  • Identifikation von Dealbreakern und Gestaltung von Risikovermeidungsstrategien

Vertragsgestaltung und Verhandlung

  • Erstellung und Verhandlung von Unternehmenskaufverträgen (SPA/APA)
  • Regelungen zu Kaufpreis, Garantien, Freistellungen, Earn-Outs etc.
  • Absicherung von Closing- und Vollzugsbedingungen

Finanzierung und Strukturierung

  • Begleitung bei Finanzierungslösungen (z. B. durch Banken, Private Equity)
  • Beratung zu Investorenmodellen und Beteiligungsstrukturen

Post-Closing und Integration

  • Begleitung bei gesellschaftsrechtlicher Umsetzung (HR, Strukturmaßnahmen)
  • Vertragsmanagement und Umsetzungs-Compliance
  • Beratung bei Integrations- und Change-Prozessen

Sondersituationen

  • Distressed M&A in der Insolvenz oder Sanierung
  • Transaktionen mit Minderheitsbeteiligungen oder in Familienunternehmen

Warum PLUP im M&A?

Unsere M&A-Beratung ist fokussiert, erfahren und lösungsorientiert. Wir verstehen sowohl die rechtlichen als auch die wirtschaftlichen Anforderungen komplexer Transaktionen – und bringen diese in Einklang.
Durch enge Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus Arbeitsrecht, IP/IT und Insolvenzrecht gewährleisten wir eine ganzheitliche und passgenaue Begleitung – für einen sicheren Deal.
Icon PLUP - Rechtsanwälte Pabst | Lorenz + Partner, Metropolregion Rhein Neckar

Häufige Fragen zu M&A Transaktionen.

Was ist der Unterschied zwischen Share Deal und Asset Deal?
Bei einem Share Deal werden Anteile am Unternehmen übertragen, beim Asset Deal einzelne Vermögensgegenstände – jeweils mit unterschiedlichen rechtlichen Folgen.
Wann sollte ein LOI abgeschlossen werden?
Bereits vor intensiven Verhandlungen, um Interessen, Vertraulichkeit und Zeitplan rechtlich abzusichern.
Wie lange dauert eine typische M&A-Transaktion?
Je nach Komplexität zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten – insbesondere bei umfangreicher Due Diligence und Verhandlungen.
Welche Risiken birgt ein Unternehmenskauf?
Haftung für Altlasten, fehlerhafte Bewertungen, arbeitsrechtliche Konflikte oder unklare Eigentumsverhältnisse – deshalb ist eine fundierte Prüfung unerlässlich.

Lassen Sie uns über Ihre Transaktion sprechen.

Ob Unternehmensverkauf, Beteiligung oder Fusion: Wir begleiten Ihren M&A – Prozess umfassend, strategisch und mit klarem Fokus auf Ihre Interessen.