23. März 2021 | Oliver Peters M&A Transaktionen in Krisenzeiten – Teil 2 Teil 2 von 2 – Erwerb von Unternehmen vom Insolvenzverwalter In Teil 1 dieses Beitrags wurde bereits auf die Strukturierung des Erwerbs…
7. März 2021 | Oliver Peters M&A Transaktionen in Krisenzeiten – Teil 1 Teil 1 von 2 – Strukturierung des Erwerbs von Unternehmen in und vor einer Krise („Distressed M&A“) Die aktuelle Wirtschaftslage,…
2. März 2021 | Katharina Stieß Gewerbemietverhältnis Coronabedingte Schließungsanordnungen als Wegfall der Geschäftsgrundlage? Der zwischenzeitlich mehrfach verlängerte Lockdown trifft viele…
7. Februar 2021 | Nina Lenz-Brendel Vererben ist kein Ponyhof oder der Widerruf eines Testaments Nicht nur bei der Errichtung eines Testaments können Fehler gemacht werden, sondern auch bei seiner Änderung oder dem Widerruf, denn hierfür müssen…
1. Februar 2021 | Jan-Frederic Becker Arbeitsschutzverordnung – Home-Office für Alle? Die neue Arbeitsschutzverordnung und die Pflicht, Home-Office anzubieten. Die Erinnerungen an den ersten Lockdown sind noch frisch. Nach…
22. Januar 2021 | Nina Lenz-Brendel Berliner Testament. Das Gelbe vom Ei? Die am häufigsten gewählte Form eines gemeinschaftlichen Testaments ist das Berliner Testament. Darin setzen sich Eheleute gegenseitig zu…
20. Januar 2021 | Katharina Stieß Betriebsschließungsversicherung Rettungsanker in der Corona-Pandemie? Seit dem 16.12.2020 trifft der – zwischenzeitlich sogar verlängerte – sog. „harte Lockdown“ nicht nur Hotels und Gastronomie, sondern auch viele…
4. Januar 2021 | Martin Hofmann Unternehmensnachfolge – Generationswechsel Bei der Planung der Nachfolgegestaltung in einem mittelständischen Familienunternehmen treten oftmals und regelmäßig gleichgelagerte Probleme…
29. Dezember 2020 | Oliver Peters Reform des Maklerrechts: Maklerverträge in Bezug auf Kaufverträge über Wohnungen und Einfamilienhäuser Vereinheitlichung durch „Halbteilungsprinzip“ und Absage an „Bestellerprinzip“ Unmittelbar vor Weihnachten, am 23.12.2020, ist eine Reform des Maklerrechts für die Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und…
23. März 2021 | Oliver Peters M&A Transaktionen in Krisenzeiten – Teil 2 Teil 2 von 2 – Erwerb von Unternehmen vom Insolvenzverwalter In Teil 1 dieses Beitrags…
7. März 2021 | Oliver Peters M&A Transaktionen in Krisenzeiten – Teil 1 Teil 1 von 2 – Strukturierung des Erwerbs von Unternehmen in und vor einer Krise („Distressed…
2. März 2021 | Katharina Stieß Gewerbemietverhältnis Coronabedingte Schließungsanordnungen als Wegfall der Geschäftsgrundlage? Der…
7. Februar 2021 | Nina Lenz-Brendel Vererben ist kein Ponyhof oder der Widerruf eines Testaments Nicht nur bei der Errichtung eines Testaments können Fehler gemacht werden, sondern auch bei…
1. Februar 2021 | Jan-Frederic Becker Arbeitsschutzverordnung – Home-Office für Alle? Die neue Arbeitsschutzverordnung und die Pflicht, Home-Office anzubieten. Die…
22. Januar 2021 | Nina Lenz-Brendel Berliner Testament. Das Gelbe vom Ei? Die am häufigsten gewählte Form eines gemeinschaftlichen Testaments ist das Berliner Testament.…
20. Januar 2021 | Katharina Stieß Betriebsschließungsversicherung Rettungsanker in der Corona-Pandemie? Seit dem 16.12.2020 trifft der – zwischenzeitlich sogar verlängerte – sog. „harte Lockdown“ nicht…
4. Januar 2021 | Martin Hofmann Unternehmensnachfolge – Generationswechsel Bei der Planung der Nachfolgegestaltung in einem mittelständischen Familienunternehmen treten…
29. Dezember 2020 | Oliver Peters Reform des Maklerrechts: Maklerverträge in Bezug auf Kaufverträge über Wohnungen und Einfamilienhäuser Vereinheitlichung durch „Halbteilungsprinzip“ und Absage an „Bestellerprinzip“ Unmittelbar vor Weihnachten, am 23.12.2020, ist eine Reform des Maklerrechts für die Vermittlung…
22. Dezember 2020 | Nina Lenz-Brendel Die gesetzliche Erbfolge – böse Überraschung im Erbfall Jeder hat die Möglichkeit, seine Erben selbst zu bestimmen. Nicht jeder macht allerdings von…