Zum Hauptinhalt springen

Immobilienrecht.

Sicherheit und Klarheit bei Kauf, Verkauf, Entwicklung und Nutzung.

Ob Grundstückskauf, Projektentwicklung oder Gewerbemietvertrag – das Immobilienrecht umfasst komplexe wirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen. Risiken lassen sich minimieren, wenn Verträge klar geregelt und alle Interessen von Anfang an durchdacht sind.
Bei PLUP begleiten wir Investoren, Projektentwickler, Eigentümer, Vermieter, Mieter und Unternehmen bei allen immobilienrechtlichen Herausforderungen – praxisnah, wirtschaftlich und mit dem Blick für das Wesentliche.

Unsere Leistungen im Immobilienrecht.

Immobilientransaktionen und -projekte verlangen Weitsicht, strategisches Denken und rechtliche Präzision. Wir beraten umfassend und vorausschauend – vom Kaufvertrag bis zur Nutzung.

Kauf und Verkauf
von Immobilien

  • Rechtliche Begleitung von Immobilientransaktionen
  • Prüfung und Gestaltung von Kaufverträgen
  • Unterstützung bei Vertragsverhandlungen
  • Due Diligence und Risikobewertung

Immobilienentwicklung / Projektentwicklung

  • Rechtliche Begleitung bei der Entwicklung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
  • Prüfung und Gestaltung von Projekt- und Grundstückskaufverträgen
  • Vertragsgestaltung mit Projektpartnern, Investoren und Dienstleistern (Architekten, Generalunternehmer etc.)
  • Rechtliche Strukturierung von Projektgesellschaften und Joint Ventures

Mietrecht
(Wohn- und Gewerbe)

  • Erstellung und Prüfung von Mietverträgen
  • Unterstützung bei Mietstreitigkeiten, Kündigungen, Mängeln, Mietminderungen oder Räumungsklagen

Bau- und Bauträgerrecht

  • Vertragsprüfung und Beratung für Bauherren, Bauträger und Investoren
  • Unterstützung bei Baumängeln, Abnahmen und Gewährleistungsfragen

Zwangsversteigerungs- und Teilungsverfahren

  • Begleitung bei Immobilienversteigerungen
  • Beratung bei Auseinandersetzungen in Erb- oder Scheidungsfällen

Warum PLUP im Immobilienrecht?

Immobilienrecht ist nie isoliert – es berührt regelmäßig angrenzende Rechtsgebiete wie das Bau-, Gesellschafts- oder Steuerrecht. Wir denken diese Wechselwirkungen mit, beraten interdisziplinär und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen.
Dank unserer langjährigen Beratungspraxis im Immobilienbereich, kennen wir die Perspektiven aller Beteiligten – vom Projektentwickler über den Eigentümer bis hin zum gewerblichen Mieter.
Icon PLUP - Rechtsanwälte Pabst | Lorenz + Partner, Metropolregion Rhein Neckar

Häufige Fragen zum Immobilienrecht.

Wann ist eine rechtliche Due Diligence beim Immobilienkauf sinnvoll?
Immer dann, wenn größere Werte oder komplexe Strukturen im Spiel sind – etwa bei Projektentwicklungen, gewerblichen Immobilien oder Portfolio-Transaktionen. Durch eine sorgfältige rechtliche Prüfung vor dem Kauf (Due Diligence) können Risiken wie Altlasten, oder ungeklärte Nutzungsverhältnisse frühzeitig erkannt und vertraglich abgesichert werden.
Welche rechtlichen Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Immobilienprojekten?
Bei der Projektentwicklung sind zahlreiche rechtliche Aspekte zu berücksichtigen – vom Grundstückskauf über die Gestaltung von Verträgen mit Projektpartnern, Investoren, Architekten oder Generalunternehmern bis hin zur Strukturierung von Projektgesellschaften oder Joint Ventures. Unklare Regelungen oder unausgewogene Vertragsverhältnisse können spätere Konflikte verursachen und wirtschaftliche Risiken mit sich bringen. Wir begleiten Sie von Beginn an und sorgen dafür, dass Ihr Projekt rechtlich tragfähig aufgestellt ist – mit klaren Verträgen, sinnvollen Strukturen und einem Blick für das Wesentliche.
Was muss bei gewerblichen Mietverträgen besonders beachtet werden?
Gewerbemietverträge sind weitgehend frei verhandelbar. Deshalb ist eine individuelle, auf das Objekt und den Zweck abgestimmte Vertragsgestaltung entscheidend. Fehler oder Lücken können später zu erheblichen Nachteilen führen – etwa bei Betriebskosten, Kündigungsmöglichkeiten oder Nutzungseinschränkungen. Wir entwickeln tragfähige Lösungen für beide Seiten – rechtssicher und praxisnah.

Lassen Sie uns über Ihre Immobilie sprechen.

Immobilien sind wertvoll – rechtlich wie wirtschaftlich. Eine frühzeitige und fundierte Beratung schützt Sie vor teuren Fehlern und schafft Planungssicherheit.