Zum Hauptinhalt springen

Vertragsrecht und Vertragsgestaltung.

Klare Verträge – klare Verhältnisse

Verträge bilden die Grundlage fast aller rechtlichen Beziehungen – im privaten wie im geschäftlichen Bereich. Ob Kaufvertrag, Dienstleistungsvertrag oder Kooperations- und Rahmenverträge: Eine klare und rechtssichere Vertragsgestaltung sorgt für Verlässlichkeit und minimiert Risiken. Wer frühzeitig anwaltliche Beratung in Anspruch nimmt, kann spätere Konflikte oft vermeiden und eine stabile Basis für zukünftiges Handeln schaffen.
PLUP berät Privatpersonen, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Unternehmen in allen Belangen des Vertragsrechts und der Vertragsgestaltung. Wir unterstützen Sie bei Verhandlungen, gestalten und prüfen Verträge und setzen Ansprüche aus Verträgen durch oder wehren sie ab – sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.

Unsere Schwerpunkte im Vertragsrecht sind insbesondere.

  • Erstellung und Prüfung individueller Verträge (z. B. Kauf-, Dienst-, Werk- oder Darlehensverträge)
  • Gestaltung und Überarbeitung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB), einschließlich Ein- und Verkaufsbedingungen
  • Beratung und Vertretung bei Vertragsverhandlungen
  • Beratung und Vertretung bei Pflichtverletzungen, Rücktritt, Kündigung und Schadensersatzansprüchen

Warum PLUP im Vertragsrecht?

Unsere Beratung ist praxisnah, wirtschaftlich durchdacht und auf Ihre individuellen Interessen zugeschnitten. Wir sorgen dafür, dass Verträge rechtssicher sind und zugleich Ihre Ziele widerspiegeln. Im Konfliktfall setzen wir Ihre Ansprüche durch oder wehren unberechtigte Forderungen ab – mit Blick auf eine tragfähige und nachhaltige Lösung.
Icon PLUP - Rechtsanwälte Pabst | Lorenz + Partner, Metropolregion Rhein Neckar

Häufige Fragen zum Vertragsrecht.

Sind mündliche Verträge verbindlich?
Grundsätzlich ja – auch mündliche Verträge sind wirksam. Allerdings gibt es zahlreiche Formerfordernisse (z. B. bei Grundstückskaufverträgen oder Eheverträgen), die zwingend die notarielle Beurkundung oder Schriftform verlangen. Zudem ist es im Streitfall ohne schriftliche Fixierung oft schwierig, den genauen Vertragsinhalt nachzuweisen.
Wann lohnt sich die anwaltliche Prüfung eines Vertrags?
Eine anwaltliche Prüfung lohnt sich insbesondere vor Vertragsabschluss. Durch eine rechtzeitige Beratung können Risiken minimiert und Chancen gewahrt werden. Oft lassen sich bestimmte Konstellationen bereits im Vertrag klar regeln, sodass spätere Konflikte vermieden werden können.
Was passiert, wenn eine Vertragspartei ihre Pflichten nicht erfüllt?
In solchen Fällen kommen insbesondere Ansprüche auf Erfüllung, Schadensersatz, Rücktritt oder Kündigung in Betracht. Welche rechtlichen Schritte geboten sind, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls.

Lassen Sie uns über Ihre Situation sprechen.

Je früher Sie handeln, desto größer ist der Handlungsspielraum. Wir beraten Sie vertraulich, pragmatisch und mit dem Ziel, gemeinsam die beste Lösung zu finden.